Deutsches Lachshuhn
Preis / Stück: 30€
Herkunft: An der Entstehung dieser Rasse waren mehrere Mastrassen beteiligt, darunter Brahma und Dorking. Auch das Houdan wurde hier eingekreuzt. Deutsche Lachshühner weisen eine Reihe von Besonderheiten auf. Sie haben eine Bartbefiederung mit Halskrause am Kopf. Dies ist auf die Einkreuzung von Houdanhühnern zurückzuführen. Während andere Rassen vier Zehen haben, ist das Deutsche Lachshuhn fünfzehig. Hennen haben ein lachsfarbenes Gefieder. Die Körperbefiederung ist sehr dicht, wenn auch nicht so stark ausgebildet wie beim Brahma oder beim Cochin.
Deutsche Lachshühner zeichnen sich durch eine gute Lege- und Mastleistung aus. Sie gelten daher als Zweinutzungsrasse. Von ihrem Wesen her gelten sie als zutraulich. Da sie nur wenig zum Fliegen neigen, eignen sie sich für eine Freilandhaltung. Das Deutsche Lachshuhn ist selten und wurde in die Liste der gefährdeten Haustierrassen aufgenommen.
Rassentypische Merkmale: Sehr gute Legeleistung im Sommer und im Winter
Anspruchslos in der Haltung Ruhig und schnell Zutrauen findend Die Nachzucht ist sehr frohwüchsig Sehr schmackhaftes Fleisch Einfache küchenfertige Aufbereitung, da das Gefieder leicht rupfbar ist
Herkunft:
Zucht aus verschiedenen Mastrassen, darunter Brahma und Dorking
Farbe:
lachsfarbig, weiß, weiß-schwarzcolumbia, blau-lachsfarbig
Gewicht:
Hahn: 3,0 – 4,0kg
Henne: 2,5 – 3,25kg
Legeleistung:
ca. 150 Stk. / Jahr
Eierschalenfarbe:
hellgelb bis braun